Themen- und Dienstleistungsbeschreibungen


Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung von innovativen und nachhaltigen Projekten und der Optimierung von Produkten und Prozessen als kompetenter Ansprech-partner und Dienstleister. Unsere Leistungen richten sich sowohl an Unternehmen als auch an Verwaltungen.

Kernthemen
  • IT-Sicherheit und Anwendungen
  • eGovernment und Anwendungen
  • eBusiness/eCommerce,eHealth und Anwendungen
  • Gesichertes Interaktives IPTV
  • Multimedia, IPTV und Anwendungen.
  • Netzwerke, mobile Systeme und Anwendungen
  • Web- und mobile Geoinformationstechnologien
  • Technische und semantische Interoperabilität
  • Freizeit- und Reiseplanung im Tourismus
  • OGC-Standards & Webservices
  • Interdisziplinarität
Kernleistungen
  • Durchführung von Sicherheitsanalysen
  • Entwicklung von Sicherheits-Konzepten und -Lösungen (inkl. Mobilität)
  • Entwicklung von Applikationen & Demonstratoren
  • Durchführung von FuE-Vorhaben
  • Anbahnung von FuE-Vorhaben
  • Entwicklung von eBusiness/eCommerce/eGovernment-Anwendungen
  • Projektbegleitung / Begleitforschung
  • Automatisierte gesicherte Freizeit- und Reiseplanung
  • Gesicherte und autorisierte Location Based Services
  • Informationssysteme für den Tourismus
  •  

Laborbeschreibung

SecInfPro-Geo

Sicherheit für mobile Geo-Services


Entwicklung sicherheitstechnischer Architekturen für mobile Geoinformationsdienste

Abstract. Es wird ein Überblick über die Zielstellungen des SecInfPro-Geo-Projektes gegeben. Die Konzeption von integrierbaren Sicherheitsarchitekturen und -diensten für mobile Geoinformationssysteme und Anwendungsszenarien wird vorgestellt. Für ortsabhängige Zugriffsautorisierungen und -kontrollen mit Delegation werden Erweiterungen auf SAML- und WebService-Basis vorgestellt (für Location based Services LBS).

Architektur für mobiles Immobilien-Makeln Download-Fullpaper

Publikationen

Strack, H.: Sicherheitsarchitekturen für Hochschulmanagementsysteme mittels Integration von Security- und eGovernment-Standards, in: Tagungsband Security-Workshop DFN-Cert, Hamburg, 2014

Strack H.: „Authentication and security integration for eCampus services at the University of Applied Sciences Harz using the German Electronic Identity Card/eID and eGovernment Standards“, D. Hähnlein, H. Roßnagel,. (2012) : Open Identity Summit, Kloster Banz 2013, GI Lecture Notes in Informatics (LNI), 2013

N.Scheithauer, H.Strack, T.Spangenberg, H.Pundt: „Entwicklung sicherheitstechnischer Architekturen für mobile Geoinformationssysteme“, Löwner, M.-O., Hillen, F. & Wohlfahrt, R. (2012) (Hrsg.): Geoinformatik 2012 "Mobilität und Umwelt".

Pundt, H., Spangenberg, T., Weinkauf, R. : Individualisierung webbasierter und mobiler GI-Dienste zur nutzergerechten und nachhaltigen Tourenplanung. GIS.Science, 24. Jg., 1-3/2011, S. 45 -50, 2011

Pundt, H., Spangenberg, T.: Individualized Travel Planning through the Integration of different Information Sources including a POI Ontology, In: Zipf, A., Behncke, K., Hillen, F., Schaefermeyer, J. (Hrsg.): Geoinformatik 2010 – Die Welt im Netz. Akademische Verlagsgesellschaft, Heidelberg, pp. 103-109, 2010.

Kußmann P. , Schmidtsberger F., Strack H.: „Interaktive und gesicherte IPTV-Anwendungen im Projekt SecInfPro“, Tagungsband 6. Multimedia Kongress, Wismar, 2011

Henning M., Werner H., Kußmann P., Brehm N., Strack H.: „eCampus-Services & -Infrastrukturen – eGovernment– Komponenten- und Service-orientierte elektronische Campus-Verwaltung mit verbesserter Sicherheit“, Tagungsband 12. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, Hochschule Harz, Wernigerode, 2011

Strack, H.: „eGovernment und IT-Sicherheit“; in: F.Bieler, G. Schwarting (ed.): e-Government – Perspektiven, Probleme, Lösungsansätze, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007

Das Projekt-Team - Innovationslabor

Projektleiter - SecInfPro, KoGITon
Prof. Dr. Hermann Strack Prof. Dr. Hardy Pundt



Projektmitarbeiter - SecInfPro, KoGITon
M.Eng. Nico Scheithauer M.Eng. Nico Scheithauer
Förderung (MW LSA, EFRE)
Efre Logo


Link Kompetenzzentrum / KAT

Impressum der Hochschule Harz Datenschutzerklärung