- In Kooperation mit Fördergebern, Hochschulen, Unternehmen und Verwaltungen auf EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene (insb. Ministerium des Innern Sachsen-Anhalt (MI); Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (MK); Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft (MW); Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung (MW)):
- CyberSecurity-Verbund LSA (EFRE, MW LSA)
- EU-Projekt StudIES+ (EU CEF, MW LSA) - Student‘s Identification and Electronic Signature Services
- EU-Projekt TREATS (EU CEF, MW LSA) - TRans-European AuThentication Services
- Projekt "SecInfPro - Security, Infrastructure & Process Integration (MK/MW)" im Kompetenzzentrum der Hochschule Harz - für verbesserte Sicherheit in ausgewählten Anwendungsbereichen bei Infrastrukturen und Prozesselektronisierungen (für eGov., eBusiness, eHealth, IPTV) -- vgl. KAT-Innovations-Labor SecInfPro-Geo
- Projekt "eCollabSec - Plattform zur elektronischen Kollaboration mit integrierter Sicherheit (MK/MW)"
- Projekt "eCampus - Services & -Infrastrukturen -
für gesicherte u. verbindliche elektronische Hochschulverwaltung (MK/MW, EFRE/EU)"
- Projekt "BeGovSAH - Begleitforschung zur Umsetzung des eGovernment-Aktionsplans im Land Sachsen-Anhalt (MI)"
- BeGovSAH: Sicherheits- und eGovernmentkonzepte, u.a. zur Virtuellen Poststelle (VPS), Signaturen und Public-Key-Infrastruktur Sachsen-Anhalt (PKI LSA), Einführung des elektronischen Meldewesens LSA, OSCI-Infrastruktur
- BeGovSAH-TPA: Sicherung von Landesnetzen (Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt)
- MEDIA@Komm - eGovernment für Kommunen: Mitglied der Begleitforschung im Bereich Informationstechnik und Sicherheit (im Auftrag der TÜViT, des BMWi).
- Projekt "SeDiGov - Security, Distribution und eGovernment" im Kompetenzzentrum der Hochschule Harz, in Kooperation mit regionaler Wirtschaft und Verwaltung sowie anderen Projekten im Kompetenzzentrum:
- Sicherheits- und eGovernmentsanwendungen für kommunale Verwaltungen und KMUs der Region (z.B. Signaturen, Formularserver, elektronische Aufbruchsgenehmigung)
- eGovernment- und Sicherheitslösungskonzepte und Applikationen für Hochschulverwaltungen (z.B. eZeugnis, eBologna/eTOR/XUni).
- In Kooperation mit Unternehmen u.a. aus den Branchen IT & Dienstleistungen, Automobilbau, Eisen- und Stahlverarbeitung, Automatisierungstechnik sowie Bürobedarfsherstellung:
- Gesicherte Prozesselektronisierungen (u.a. mit eID/nPA, Web-Portalen, Signaturen, Verschlüsselungen, OSCI, eGov.-Standards)
- Sicherung von Netzwerken mittels Virtueller Privater Netze (VPN)
- Umsetzung von Sicherheits- und Firewallkonzepten.
Gerne stehen wir auch für weitere F&E-Kooperationen mit Unternehmen und Verwaltungen - auch im Rahmen von Master-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten - zur Verfügung.
|